- Übergreifende Anwendungen
- Nutzfahrzeuge
- Betontechnik
- EDV
- Langwertige Informationen
- Sonstiges
- Unternehmensprofile

Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen erweitert sein Angebot an Elektronutzfahrzeugen
Wie der Hersteller informiert, werden die ersten vollelektrischen ABT e-Caddy in Langversion ab Ende November bei ausgewählten Nutzfahrzeughändlern und ABT e-Line Partnern bestellbar und voraussichtlich im ersten Quartal 2020 für Kunden als Leasingfahrzeuge verfügbar sein.
Das Grundfahrzeug kommt von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die elektrischen Umfänge und der Umbau erfolgen durch ABT e-Line.
Der Premium-Partner des Fahrzeugherstellers liefert den Elektromotor, die Elektronik und die Unterflurbatterie so an, dass der Innenraum weiterhin flexibel genutzt werden kann:
So verfügt auch der elektrifizierte Caddy als Kastenwagen über bis zu 4,2 m3 Laderaumvolumen.
Das Fahrzeug hat laut ABT e-Line eine Batteriekapazität von 37,3 kWh und wird von einem 200 Nm drehmomentstarken Elektromotor mit 83 kW Leistung angetrieben.
Dieser Caddy wird neben der Kastenwagenversion auch als Kombi und als PkwVersion in der Trendline-Ausstattung angeboten.
Die von ABT e-Line elektrifizierten Fahrzeuge sind auf Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h, optional bis 120 km/h, ausgelegt.
Die kombinierte Reichweite beläuft sich laut des Premium Partners auf bis zu 159 km mit einer Batterieladung nach WLTP (bis 167 km im Stadtverkehr).
Die Batterie ist aufgrund der derselben Bewertung mit Wechselstrom an einer 7,2 kW-Wallbox in rund fünf Stunden wieder vollständig aufgeladen, an einer Schnellladestation (CCS) mit 50 kW in rund 50 Minuten zu 80 Prozent.
Der ABT e-Caddy wird ausschließlich als Leasingfahrzeug angeboten.