Spundwände unterhalb des Grundwasser- spiegels eingerammt
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Das Preventer-System bietet die Möglichkeit, dass trotz anstehenden Wassers die Spundwand durchbohrt und ein Mikropfahl eingebaut werden kann
Spritzbetonzement im Tunnelbau
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Der zweiröhrige Tunnel wird nach seiner Fertigstellung den Straßenverkehr der Ost-West-Verbindung von der Bundesautobahn A5 zur A81 bis in die Schweiz leiten.
Umgehungstunnel Stockholm
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Betreiber von Steinbrüchen in Schweden setzen beim Transport von Abraum auf Produkte mit hoher Qualität und langer Lebensdauer
Verbauecke dient zur Baugrubensicherung
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Eine verbautechnische Sonderlösung trug dazu bei, den Bauablauf schnell, sicher und wirtschaftlich zu gestalten
Ideales Fließmittel für Spritzbeton
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Beim Bau des „Tunnel de Champel“ hat sich das Fließmittel bewährt
Abhilfe gegen Sickerwasser
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Die Bahnunterführung wies seit mehreren Jahren fast ständig Nässe auf
Liegendes Alu-Schalungsgerüst
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) lässt seit November 2016 ein neues Pumpwerk errichten
Brenner Basistunnel zur Hälfte fertig
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Die Alpenquerung ist ein vorrangiges Infrastrukturprojekt der Europäischen Union
Glasfaserbewehrung im Tunnelbau
Tunnel-, Stollen-, Schachtbau
Um die Lamellen der Schlitzwände zu bewehren, wurden zwei einzeln vorgefertigte Bewehrungskörbe verwendet: oben Stahl, unten Glasfaserbewehrung
- 1
- 2
- 3
- nächste Seite